Ü50 Meisterschaft 2015
Drei Wochen nach Rang sechs bei den Deutschen Meisterschaften der Über-55jährigen kehrten die Basketballer einer Spielgemeinschaft des VfB 1900 Gießen und des TSV Krofdorf-Gleiberg am vergangenen Wochenende mit der gleichen Platzierung von den Ü-50-Titelkämpfen aus Stuttgart zurück. In den Platzierungsspielen verlor die Mannschaft nur knapp die Partie um Platz fünf, qualifizierte sich aber wie auch schon die ältere Gießen-Krofdorfer Auswahl für das Endturnier im nächsten Jahr und landete sogar vor dem wieder mit ehemaligen Nationalspielern besetzten DTV Charlottenburg, der nur achter wurde.
Die Weichen für den Erfolg legte das zehnköpfige Aufgebot um die früheren Gießener Bundesligaspieler Emmanuel Kaufmann und Achim bereits im ersten Vorrundenspiel. Gegen den Vorjahres-Sechsten TSV Kronshagen setzten sich die Mittelhessen nach zunächst ausgeglichenem Beginn mit 32:17 recht sicher durch. Deutlich mehr Gegenwehr erlebte das Team dann vom Vorjahresvierten, einer Spielgemeinschaft aus Breitengüßbach und Bayreuth. Eine Halbzeit lang konnten die Gießener mithalten, ehe sich die Bayern dann zu Beginn des zweiten Abschnitts entscheidend absetzten und mit 39:25 gewannen. Damit mußte die mittelhessische Spielgemeinschaft ihr letztes Gruppenspiel gewinnen, um sicher in die Runde der letzten acht zu kommen. Gegner Schalke 04 stand dabei von Beginn an auf verloren Posten und hatte letztlich deutlich mit 10:31 das Nachsehen.
Als Gruppenzweiter traf die Gießen-Krofdorfer Spielgemeinschaft damit im Viertelfinale auf den TV Friesen-Telgte, der die Vorrundengruppe C gewonnen hatte. Auch hier konnten die Mittelhessen gegen die körperlich überlegenen Nordrhein-Westfalen zunächst mithalten, gerieten dann nach der Pause aber deutlicher ins Hintertreffen und verloren mit 20:30.
In den Platzierungsspielen hatten es die Gießener dann zunächst mit Gastgeber Stuttgart-Feuerbach zu tun. In einem bis zum Schluß intensiven und hart umkämpften Match setzten sie sich aber knapp mit 29:22 durch und erreichten damit das Platzierungsspiel um Rang fünf. Gegner war dort erneut die Spielgemeinschaft Breitengüßbach/Bayreuth. Trotz zeitweiligem Rückstand von bis zu sieben Punkten kämpften sich die Mittelhessen immer wieder heran. In den Schlußminuten konnten die Bayern dann aber auch das zweite Aufeinandertreffen mit 33:27 für sich entscheiden.
Deutscher Meister wurde in einem rein Kölner Finale die erstmals beim Endturnier gestartete Spielgemeinschaft BG Köln/ART Düsseldorf, die Titelverteidiger SG DJK Köln-Nord/Rheinstars Köln um den früheren Nationalspieler Michael Pappert mit 44:38 bezwang.
Die Spielgemeinschaft VfB 1900 Gießen/TSV Krofdorf-Gleiberg spielte mit hinten v.l.:
Bernd Grüner, Achim Zedler, Frank Lechner, Emmanuel Kaufmann, Árpád Zilahi-Szabó und vorn v.l. : Gerd Sens, Frank Blecher, Burkhard Hahn, Stefan Rumpf, Klaus Pradella.